- was geht (nur) in dir vor?
- ¿en qué piensas?
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin — Als wahrscheinlichste Quelle für diesen in Graffitisammlungen, auf Postkarten und Aufklebern zu findenden Spruch kann wohl das Buch »The People, Yes« (deutsch: »Das Volk, jawohl«) angesehen werden, das der amerikanische Dichter Carl Sandburg… … Universal-Lexikon
was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… … Universal-Lexikon
Worum geht’s hier eigentlich? — Studioalbum von Hildegard Knef … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… … Deutsch Wikipedia
10 Dinge, die ich an Dir hasse — Filmdaten Deutscher Titel 10 Dinge, die ich an Dir hasse Originaltitel 10 Things I Hate About You … Deutsch Wikipedia
Es geht ein' dunkle Wolk' herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Es geht ein dunkle Wolk herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Es geht eine dunkle Wolk' herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Es geht eine dunkle Wolk herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Es geht eine dunkle Wolke herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia